Häufige Fragen zur Energieberatung
Was ist eine Energieberatung?
Eine Energieberatung hilft Ihnen herauszufinden, wie Sie Energie im Haus sparen und Ihre Heizkosten senken können. Das ist für alle Hausbesitzer, Vermieter oder Unternehmen interessant, die Geld sparen und die Umwelt schützen wollen.
Wie läuft eine Energieberatung ab?
Ein Experte schaut sich Ihr Gebäude genau an – wie es gedämmt ist, welche Heizung Sie haben und wie viel Energie verbraucht wird. Danach bekommen Sie einen leicht verständlichen Bericht mit Tipps, wie Sie Energie sparen können.
Was kostet mich die Energieberatung?
Die Preise sind unterschiedlich, aber es gibt oft Zuschüsse vom Staat, die einen großen Teil der Kosten übernehmen. So zahlen Sie meistens nur einen kleinen Teil selbst.
Welche Förderungen kann ich für Energiesparmaßnahmen bekommen?
Es gibt viele Förderprogramme, die Sie unterstützen, wenn Sie Ihr Haus energieeffizienter machen. Ich erklärt Ihnen genau, welche für Sie passen.
Welche Dinge empfehlen Sie meistens?
Oft helfen Maßnahmen wie bessere Dämmung an Wänden, Dach oder Fenstern, eine neue, sparsame Heizung oder die Nutzung von Solarenergie.
Wie viel kann ich durch eine Energieberatung sparen?
Viele sparen 20 bis 40% Energie – das macht sich auch bei der Rechnung bemerkbar. Wie viel genau, hängt von Ihrem Haus und den Maßnahmen ab.
Wird bei der Beratung auch die Umwelt berücksichtigt?
Ja, es geht nicht nur ums Sparen, sondern auch darum, weniger CO2 auszustoßen und so die Umwelt zu schützen.
Kann ich die Beratung auch für Mietshäuser oder Firmengebäude nutzen?
Ja, die Energieberatung gibt es für alle Arten von Gebäuden.
Wann bekomme ich den Bericht?
Nach dem Termin dauert es meist ein paar Wochen, bis Sie den Bericht mit allen Infos und Tipps erhalten.
Was sollte ich für den Termin vorbereiten?
Am besten sammeln Sie Unterlagen wie Baupläne oder Rechnungen von bisherigen Arbeiten am Haus – das hilft beim genauen Überblick.